5G, Glasfaser und Edge: Geschwindigkeit, wo sie zählt
Wenn Straßenlaternen als Mini-Rechenzentren dienen und Daten nicht mehr um die halbe Welt reisen, entstehen Echtzeit-Dienste mit spürbarem Nutzen. Erzähl uns in den Kommentaren, wo du dir in deiner Stadt mehr Netzqualität wünschst und warum.
Städtische Sensorik, die wirklich Sinn ergibt
Parkplatzsensoren, Luftqualitätsmessungen, Füllstände von Müllbehältern: Daten werden erst wertvoll, wenn sie Probleme der Menschen lösen. Teile deine Idee, welche Sensorik deinen Alltag verbessern würde, und hilf uns, Prioritäten sichtbar zu machen.
Offene Daten als Gemeingut
Offene Schnittstellen schaffen faire Chancen für Start-ups und Vereine. In einer kleinen Studie zeigte sich, dass offene Fahrplandaten die Pünktlichkeit spürbar steigern. Abonniere unseren Newsletter für praxisnahe Beispiele und Tool-Tipps.
Mobilität neu gedacht: Von Stau zu Flow
Adaptive Systeme erkennen Muster, priorisieren Rettungsfahrzeuge und reduzieren Wartezeiten für Rad und Bus. Hast du Beispiele aus deiner Stadt? Schreib uns, wo smarte Ampeln deinen Weg bereits angenehmer machen.
Mobilität neu gedacht: Von Stau zu Flow
Ein Ticket für Bahn, Leihfahrrad, Shuttle und Carsharing spart Zeit und Nerven. In Helsinki zeigte ein Pilot, wie Bündelung die Autonutzung senken kann. Kommentiere, welche Dienste in deiner App noch fehlen.
Energie und Gebäude: Effizient, vernetzt, nachhaltig
Quartiersstrom und gemeinsame Speicher
Wenn Nachbarhäuser Strom teilen, sinken Lastspitzen und Kosten. Ein Projekt in Freiburg zeigte, wie Batteriespeicher Strom aus sonnigen Mittagen in den Abend retten. Melde dich, wenn du ähnliche Beispiele kennst.
Sensorik im Gebäude: Komfort trifft Effizienz
CO₂-Sensoren, smarte Thermostate und prädiktive Wartung verhindern Ausfälle und steigern Wohlbefinden. Berichte uns, welche Tools dir im Homeoffice helfen, konzentriert und energiearm zu arbeiten.
Demand Response: Strom nutzen, wenn er grün ist
Geräte laufen, wenn Wind und Sonne liefern – automatisch und benutzerfreundlich. Abonniere unseren Blog, um praktische Leitfäden für flexible Tarife und Fördermöglichkeiten zu erhalten.
Beteiligung und Inklusion: Stadt entsteht mit den Menschen
In einem Kiezprojekt wurden über 1.000 Vorschläge gesammelt und transparent priorisiert. Menschen fühlten sich ernst genommen, weil Feedback sichtbar war. Teile deine Erfahrung mit digitaler Beteiligung – was hat gut funktioniert?
Adaptive Beleuchtung, Sitzsensoren und leises WLAN schaffen sichere, lebendige Orte. Erzähl uns eine kurze Geschichte über deinen Lieblingsplatz in der Stadt und was ihn für dich besonders macht.
Sensorbewässerung spart Wasser, smarte Pergolen spenden Schatten. In einer Hitzewelle wurde ein Schulhof zur kühlenden Oase. Kommentiere, wo mehr Grün deine Wege angenehmer machen würde.
Augmented-Reality-Rundgänge erzählen vergessene Stadtgeschichten auf neuen Wegen. Abonniere unseren Kalender, um monatlich kuratierte, kostenlose Kulturangebote direkt auf dein Smartphone zu bekommen.